Datenschutz BayernInfo-App
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der BayernInfo-App, einschließlich der hier angebotenen Dienste.
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns unter den unten genannten Kontaktdaten erreichen.
Allgemeine Hinweise
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Landesbaudirektion Bayern, Marktplatz 30, 96106 Ebern
Telefonnummer: 09531-3360-402
E-Mail-Adresse: poststelle(at)lbd.bayern.de
Vertretungsberechtigt: Präsident Johannes Nolte
USt-Identifikationsnummer: DE 811335517 (gemäß §27a Umsatzsteuergesetz)
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten unter:
datenschutzbeauftragter(at)lbd.bayern.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Sollten Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Soweit Ihre Daten elektronisch verarbeitet werden, erfolgt der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme auf unseren eigenen IT-Systemen. Eine Weiterleitung personenbezogener Daten an Dritte findet daher nicht statt.
Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können Protokolldaten auf Grundlage von Art. 12 des Bayerischen E-Government-Gesetzes an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden (näheres siehe unter „Protokollierung“).
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Ihre Rechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:
- Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
- Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0, Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle(at)datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/
Weitere Informationen
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Besondere Hinweise
Protokollierung
Wenn Sie diese App nutzen, übermitteln Sie Daten an unsere Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen App und unseren Webservern aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendete App-Version und verwendetes Betriebssystem
- verwendeter Gerätetyp
- übertragene Datenmenge
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unsere Webserver, kann Ihre IP-Adresse verarbeitet werden.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik werden diese Daten auf Grundlage von Art. 12 des Bayerischen E-Government-Gesetzes an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet.
Berechtigungen
Zur Laufzeit der App wird auf folgende Dienste zugegriffen:
- Kontakte: Zur Auswahl einer Adresse aus Ihren Kontakten als Start- / Zieladresse beim Routing erfolgt durch die App kein Zugriff auf das komplette Adressbuch, sondern nur die von Ihnen ausgewählte Adresse wird an die App übergeben.
- Genauer Standort: Zur Anzeige Ihres Standortes auf der Karte, der Ermittlung Ihres Standortes bei Auswahl von „Aktueller Standort“ als Start oder Zielpunkt im Routenplaner und zur Ermittlung Ihres Standortes für die Umgebungssuche in Verkehrslage, PKW/LKW-Parken, Haltestellen und POIs wird der Standort an die App übergeben.
Die Freigabe des Standorts kann jederzeit in den Systemeinstellungen wieder beendet werden. - Netzwerkzugriff: Zum Stellen von Anfragen zur Ortssuche, Routenberechnung, Umgebungssuche und aller weiteren dynamischen Dienste wie Verkehrskameras, Staubarometer usw. erfolgt ein Zugriff auf das Netzwerk.
Geografische Daten
Die App ermittelt über die Geodaten des Geräts die genaue Position des Nutzers, um für Sie bspw. eine exakte Route von Ihrem Standort zu Ihrem Zielpunkt berechnen oder Ihnen Daten zu in Ihrem Umkreis befindlichen Parkplätzen, Verkehrsmeldungen u. ä. anzeigen zu können. Die Nutzung Ihrer Standortdaten können Sie natürlich jederzeit über die Berechtigungs-Freigabe-Funktionen Ihres Endgerätes unterbinden.
Speicherung personenbezogener Daten
Zur Bereitstellung einer Suchhistorie und einer Favoritenfunktion werden in der App Ihre Suchen in Form einer Liste gespeichert. Diese Liste wird nicht an unsere Server übermittelt oder anderweitig verwertet und kann durch Sie jederzeit gelöscht werden, indem Sie den Suchverlauf, nach Auswahl eines Eingabefeldes, löschen.
Erhebung weiterer Daten
Soweit Sie in unseren BayernInfo-Apps persönliche oder geschäftliche Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften, etc.) eingeben, werden diese ausschließlich für die Übersendung der gewünschten Informationen oder die im Formular genannten Zwecke verwendet. Ihre Daten werden dabei auf dem Transport unter Verwendung einer Software (SSL) verschlüsselt und sind vor einer Kenntnisnahme durch Dritte geschützt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Nutzung der dort angebotenen Serviceleistungen und Dienste erfolgt auf freiwilliger Basis.
Elektronische Post (E-Mail)
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen - wie viele E-Mail-Anbieter - Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Routing und ortsbezogene Auskünfte
Zu Berechnung von Routen und Bereitstellung ortsbezogener Auskünfte wird auf spezialisierte Dienstleister wie das DEFAS-System der BEG (für Routen mit öffentlichen Verkehrsmitteln), die Mobilitätsplattform der VMZ Berlin (für Routen mit PKW), den technisch durch die IVV GmbH betriebenen Radroutenplaner für Bayern (für Routen mit dem Rad) oder das Kartensystem der Here Deutschland GmbH (für ortsbezogene Suchen, Routen mit PKW außerhalb Bayerns und Routen zu Fuß) zurückgegriffen.
Die Anfragen werden über unsere Server geleitet, so dass die Dienstleister, außer den durch den Nutzer eingegebenen Routenpunkten und -optionen, keine weiteren zur Identifikation einzelner Nutzer verwendbaren Daten erhalten. Es kann darüber hinaus keine Nachverfolgung oder Kombination mit zuvor erfolgten Anfragen an die Router stattfinden, da es sich um zustandslose Systeme handelt. D.h. es bestehen keine Aufzeichnungen über frühere Interaktionen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. e. Unsere Aufgabe ist dabei die Bereitstellung einer umfänglichen Auskunft zur verkehrlichen Situation in Bayern und entsprechender Mehrwertfunktionen wie dem Routing.